Bildung und Teilhabe
Region Main-Kinzigkreis - Landkreis Offenbach - Wetteraukreis

Bildung und Teilhabe

Im Rahmen des Bildungspaketes wird seit dem 1. April 2011 von den zuständigen Behörden die Lernförderung für Schüler aus Familien mit geringem Einkommen unterstützt, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die

  • Arbeitslosengeld II, Sozialgeld
  • Leistungen nach § 2 AsylbLG
  • Kinderzuschlag oder
  • Wohngeld

beziehen. Auch Leistungsberechtigte nach § 3 AsylbLG können nach § 6 AsylbLG Leistungen aus dem Bildungspaket erhalten.

Mehr Informationen zum Bildungspaket erhalten Sie unter

Voraussetzungen

  • Sie gehören zu der Gruppe der Leistungsberechtigten und erhalten eine der oben genannten staatlichen Leistungen
  • Ihr Kind ist nicht älter als 25 Jahre
  • Ihr Kind erreicht  voraussichtlich das Lernziel der Klasse nicht oder die Versetzung  ist  gefährdet
  • Es liegt eine entsprechende Bescheinigung der Schule mit einer Förderempfehlung  vor.

Anlaufstellen

  • Landkreis Offenbach

Entsprechend Ihrer Leistungsvoraussetzung sind unterschiedliche Behörden der pro arbeit für Sie zuständig. Mehr Informationen erhalten Sie hier http://proarbeit-kreis-of.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/website/Bildung_und_Teilhabe/BTP_Zustaendige_Behoerden.pdf&t=1382378552&hash=3d71c962a34a29bf46f1ea1361e3a381d65f4391

Die Anträge erhalten Sie im Service Center der pro arbeit oder Sie können diese auf der Homepage herunterladen.

  • Main-Kinzigkreis

Für die Empfänger von Sozialhilfe, Kinderzuschlag und Wohngeld wenden Sie sich bitte an das Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen. Mehr Informationen erhalten Sie hier http://www.mkk.de/cms/de/aemter-und-betriebe/aemter-liste/sozialamt/bildung-teilhabe/bildung-und-teilhabe.html

Empfänger von Arbeitslostengeld  II oder Sozialgeld  wenden sich an das Kommunale Center für Arbeit. Mehr Informationen und Anlaufstellen sowie die Anträge finden Sie hier http://kca-mkk.de/sites/default/files/downloads/20121113_bildungs_und_teilhabepaket_homepage.pdf

Antragsformulare sind in den Service Centren erhältlich bzw. können von der Homepage heruntergeladen werden.

  • Wetteraukreis

Für die Empfänger von Sozialhilfe, Kinderzuschlag und Wohngeld  ist die Fachstelle „Besondere soziale Leistungen in Friedberg zuständig. Empfänger von ALG II/Hartz 4 werden durch die Job Centren in Büdingen und Friedberg betreut. Informationen unter http://www.wetteraukreis.de/imperia/md/content/service/jugend_familie/formulare/eingabe_formulare/flyer_bildungspaket_august_2013.pdf